Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
FITES GBR (Fitness and more & Café Boxenstopp)
§1 Geltungsbereich und Vertragspartner
-
Diese AGB regeln alle Verträge, Leistungen und Rechtsbeziehungen zwischen der FITES GBR (Fitness and more & Café Boxenstopp) – nachfolgend „Anbieter“ – und ihren Mitgliedern, Kursteilnehmenden, Tagesgästen sowie Kund:innen des Café-Bereichs – nachfolgend zusammen „Kunde“.
-
Mit Abschluss einer Mitgliedschaft, dem Erwerb von Kursen/10er-Karten, der Buchung über die Website, dem Betreten der Räume oder dem Kauf im Café erkennt der Kunde diese AGB sowie die Hausordnung an.
§2 Leistungen, Öffnungszeiten, Änderungen
-
Der Anbieter erbringt Leistungen in den Bereichen Fitness (Training, Kurse, Coaching) und Gastronomie (z. B. Kaffee, Shakes, Snacks).
-
Öffnungszeiten, Kurspläne und Trainerbesetzungen können aus organisatorischen Gründen angepasst werden. Zumutbare Änderungen berechtigen nicht zur Minderung oder Kündigung.
-
Betriebsruhe / Höhere Gewalt: Bei behördlich angeordneten Schließungen oder Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Pandemien, Naturereignisse) ruhen die beiderseitigen Leistungspflichten; bereits bezahlte Zeiten werden nach Wahl des Anbieters gutgeschrieben, nachgewährt oder die Mitgliedschaft pausiert. Gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt.
§3 Vertragsarten, Laufzeiten, Verlängerung
-
Mitgliedschaft: Feste Laufzeit 6 Monate. Kündigungsfrist 1 Monat zum Laufzeitende. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere 6 Monate.
-
10er-Karte: Berechtigt zur Teilnahme an 10 Gruppenkursen, 12 Monate gültig, nicht übertragbar; Rückerstattung ausgeschlossen.
-
Probetraining: Kostenlose Probetrainings werden nicht angeboten.
-
Aufnahmegebühr: Bei Neuabschluss fällt eine einmalige Aufnahmegebühr an.
-
Nichtübertragbarkeit: Mitgliedschaften/Zugangsrechte sind personenbezogen und dürfen nicht überlassen oder weitergegeben werden.
§4 Buchung, Teilnahme, Stornierung (Kurse)
-
Buchung online (Website/Wix) oder vor Ort. Nur gebuchte Plätze sind garantiert.
-
Teilnahme ohne Voranmeldung ist möglich, jedoch ohne Anspruch auf einen Platz bei ausgebuchten Kursen.
-
Stornierungsfristen:
a) bis 24 Stunden vorher: kostenfrei
b) 6–24 Stunden vorher: 50 % der Kursgebühr
c) < 6 Stunden / No-Show: 100 % der Kursgebühr
Bei Mitgliedern gilt die Einheit als verbraucht. -
Ersatzanspruch: Ein Anspruch auf Ersatztermine besteht nur, wenn dies ausdrücklich vorgesehen ist.
§5 Sonderkündigung und Ruhendstellung
-
Sonderkündigung ist möglich, wenn eine Pausierung nicht sinnvoll oder unzumutbar ist, insbesondere bei:
a) längerer Krankheit/Verletzung mit ärztlichem Attest (dauerhafte Trainingsunfähigkeit),
b) Schwangerschaft, sofern ein ärztliches Trainingsverbot besteht,
c) Umzug des Kunden an einen Wohnsitz > 45 km vom Studio. -
Ruhendstellung (Pause): Bei Krankheit/Verletzung/Schwangerschaft mit Attest kann die Mitgliedschaft für den attestierten Zeitraum ruhen. Ein längerer Urlaub begründet keinen automatischen Anspruch.
-
Nachweise sind unverzüglich vorzulegen; Rechte bestehen ab Eingang der Nachweise.
§6 Preise, Zahlung, Forderungsmanagement
-
Alle Preise sind Endpreise inkl. MwSt. (soweit anwendbar).
-
Zahlungsarten: vor Ort via SumUp (Karten, Apple Pay, Google Pay); online via Wix (Debit-/Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay). Optional kann der Anbieter SEPA-Lastschrift einführen.
-
Beiträge/Kursgebühren sind im Voraus fällig. Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter den Zutritt sperren.
-
Rücklastschrift-/Chargeback-Kosten, Mahn- und Inkassokosten trägt der Kunde, sofern er den Zahlungsverzug zu vertreten hat.
-
Beitragsanpassung:
a) Änderungen der MwSt. werden 1:1 weitergegeben.
b) Bei wesentlichen Betriebskostenerhöhungen (z. B. Energie) kann der Anbieter Beiträge angemessen anpassen (max. 10 % p. a., Ankündigung 4 Wochen vorher, Sonderkündigungsrecht zum Wirksamwerden).
§7 Gesundheit, Einweisung, unbetreutes Training
-
Training erfolgt eigenverantwortlich. Der Anbieter empfiehlt eine ärztliche Abklärung vor Trainingsaufnahme.
-
Geräteeinweisung durch Trainer ist Voraussetzung für eigenständiges Gerätetraining.
-
Soweit unbetreute Zeiten bestehen, erfolgt die Nutzung ohne Aufsicht und auf eigene Gefahr; der Anbieter übernimmt keine Aufsichtspflicht.
§8 Hausordnung (Bestandteil des Vertrags)
-
Die Hausordnung ist Bestandteil dieser AGB. Mit Nutzung verpflichtet sich der Kunde zu deren Einhaltung.
-
Verstöße können Hausverbot und/oder außerordentliche Kündigung zur Folge haben.
-
Wesentliche Regeln (Auszug) – siehe auch Aushang/Website:
-
Saubere Sportkleidung, Sportschuhe (keine Straßenschuhe), kein freier Oberkörper.
-
Handtuchpflicht auf Geräten/Matten, Desinfektion nach Nutzung.
-
Handys lautlos, keine störenden Medien.
-
Rauchen/E-Zigaretten im Innenbereich verboten; Rauchen nur im ausgewiesenen Außenbereich.
-
Alkoholfreie Getränke erlaubt, keine Glasflaschen (Bruchgefahr). Speisen nur zum Eigenverzehr und ohne unangenehmen Geruch.
-
Drogen/Alkohol strikt verboten; Training unter Einfluss untersagt.
-
Gefährliche Übungen / Training ohne Einweisung untersagt.
-
Fotos/Videos anderer nur mit Einwilligung; verboten in Umkleiden/Sanitärbereichen.
-
Spinde nur während des Aufenthalts; nach Betriebsschluss Öffnung zulässig.
-
§9 Foto-/Videoaufnahmen, Social Media
-
Durch den Anbieter erstellte Foto-/Videoaufnahmen zu Informations- und Werbezwecken (z. B. Website, Social Media) erfolgen grundsätzlich mit vorheriger mündlicher Zustimmung; Widerspruch ist jederzeit möglich.
-
Aufnahmen durch Kunden sind nur zulässig, wenn Rechte Dritter (insb. Datenschutz/Urheberrecht) gewahrt sind.
§10 Minderjährige
-
Training unter 18 Jahren nur mit schriftlicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
-
Eltern haften für ihre Kinder.
§11 Haftung
-
Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften.
-
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und der Höhe nach vorhersehbar/typisch.
-
Für mitgebrachte Gegenstände/Wertsachen wird keine Haftung übernommen.
-
Nutzung der Anlagen/Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Gefahr.
§12 Datenschutz
-
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzerklärung auf der Website.
-
Gesundheitsdaten (z. B. Anamnesebögen) werden – sofern erhoben – nur mit Einwilligung (Art. 9 DSGVO) verarbeitet.
§13 Online-Verträge, Widerrufsrecht (Verbraucher)
-
Bei online geschlossenen Verträgen besteht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
-
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich verlangt, dass die Leistung vor Fristablauf erbracht wird (z. B. kurzfristige Kursbuchung) und ihm bekannt ist, dass er sein Widerrufsrecht dadurch verliert.
§14 Café Boxenstopp – besondere Regelungen
-
Sortiment & Preise: Angebot (z. B. Kaffee, Shakes, Muffins) und Preise können variieren; es gilt die Aushang-/Kassenpreisangabe.
-
Allergene/Zusatzstoffe: Informationen gemäß LMIV sind auf Nachfrage und/oder in der Karte verfügbar. Der Kunde ist verpflichtet, Allergien/Unverträglichkeiten vor Bestellung anzugeben. Für Reaktionen bei verschwiegener/unklarer Allergielage übernimmt der Anbieter keine Haftung (vgl. § 11).
-
Mitgebrachte Speisen/Getränke: Im Studio (Trainingsbereiche) sind alkoholfreie Getränke erlaubt, Glasflaschen verboten; Speisen nur zum Eigenverzehr und ohne Geruchsbelästigung. Im Café-Sitzbereichdürfen nur dort erworbene Speisen/Getränke verzehrt werden.
-
Heißgetränke & Sicherheit: Achtung Verbrühungsgefahr. Getränke sind außerhalb der Trainingsflächen zu konsumieren; verschüttete Flüssigkeiten sind dem Personal zu melden.
-
Widerruf/Umtausch: Zubereitete Lebensmittel/Getränke sind vom Widerruf/Umtausch ausgeschlossen, außer bei Mängeln.
-
Hygiene: Verzehr nur in sauberen Bereichen; Studio-/Hantelzone bleibt lebensmittelfrei, ausgenommen verschließbare Getränkebehälter.
§15 Gutscheine
-
Gutscheine sind 3 Jahre ab Ende des Kaufjahres gültig (§ 195 BGB).
-
Barauszahlung ausgeschlossen; Restguthaben bleibt innerhalb der Gültigkeit erhalten.
§16 Verbraucherstreitbeilegung
Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelleteilzunehmen. Die EU-OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung steht Verbrauchern zur Verfügung.
§17 Schlussbestimmungen
-
Schriftform für Änderungen/Ergänzungen.
-
Salvatorische Klausel: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen lässt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
-
Es gilt deutsches Recht.
-
Gerichtsstand: Für Verbraucher der Wohnsitz; für Unternehmer der Sitz des Anbieters.
Hausordnung
Die Hausordnung dient der Sicherheit, Ordnung und Hygiene. Mit Betreten der Räume erkennen alle Kunden die Hausordnung an.
Das Personal übt das Hausrecht aus; den Anweisungen ist Folge zu leisten. Verstöße können ein Hausverbot oder eine außerordentliche Kündigung der Mitgliedschaft nach sich ziehen.
1) Allgemeines Verhalten
-
Rücksichtnahme auf andere; jede Störung von Sicherheit, Ordnung oder Wohlbefinden ist zu vermeiden.
-
Mobiltelefone sind lautlos zu stellen; laute Medienwiedergabe ist untersagt.
-
Drogen und Alkohol: Mitbringen, Konsum sowie Training unter Einfluss sind strikt verboten (Null-Toleranz).
-
Rauchen und E-Zigaretten: Im gesamten Innenbereich verboten; Rauchen nur in den ausgewiesenen Außenbereichen gestattet.
-
Fotos/Videos: Nur mit Einwilligung der Betroffenen; Aufnahmen in Umkleiden und Sanitärbereichen sind strengstens untersagt.
-
Fundsachen sind unverzüglich beim Personal abzugeben.
2) Kleidung, Hygiene & Sicherheit
-
Es ist saubere Sportkleidung zu tragen; Sportschuhe (keine Straßenschuhe) sind Pflicht. Training ohne Oberkörperbekleidung ist nicht gestattet.
-
Handtuchpflicht: Auf allen Geräten und Matten; genutzte Flächen sind nach dem Training zu desinfizieren.
-
Gefährliche Übungen sind untersagt; Training an Geräten nur nach erfolgter Einweisung.
-
Hanteln, Scheiben und Zubehör sind nach Gebrauch ordnungsgemäß zurückzuräumen.
-
Nassbereiche: Duschen und Toiletten dürfen nicht zum Rasieren, Haare färben oder Schneiden genutzt werden.
-
Toiletten: Es darf ausschließlich Toilettenpapier eingeworfen werden; Feuchttücher, Binden oder Tampons sind untersagt (Schäden gehen zu Lasten des Verursachers).
3) Getränke, Speisen & Café-Bereich
-
In den Trainingsbereichen sind nur alkoholfreie Getränke erlaubt; Glasflaschen sind verboten (Bruchgefahr).
-
Speisen dürfen nur zum Eigenverzehr und ohne störenden Geruch mitgebracht werden; Verzehr ist in den Hantel- und Gerätezonen untersagt.
-
Im Café-Sitzbereich dürfen ausschließlich dort erworbene Speisen und Getränke verzehrt werden.
-
Heißgetränke: Es besteht Verbrühungsgefahr – Heißgetränke sind außerhalb der Trainingsflächen zu konsumieren. Verschüttete Flüssigkeiten sind sofort dem Personal zu melden.
4) Spinde & Wertsachen
-
Spinde/Wertfächer sind ausschließlich für die Dauer des Aufenthalts bestimmt. Nach Betriebsschluss werden verschlossene Spinde geöffnet; Inhalte gelten als Fundsachen.
-
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Gegenstände oder Wertsachen, soweit nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters vorliegt.
5) Zutritt, Minderjährige & Parken
-
Zutrittsmedien sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
-
Unter 18 Jahren ist das Training nur mit schriftlicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten gestattet.
-
Parken: Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahrzeuge dürfen nur auf den markierten Flächen abgestellt werden.
6) Respekt & Safe Space
-
Respektvoller Umgang ist Grundvoraussetzung im gesamten Studio und Café.
-
Diskriminierende, rassistische, sexistische, homophobe oder beleidigende Äußerungen werden nicht toleriert und führen zum sofortigen Hausverbot bzw. zur außerordentlichen Kündigung der Mitgliedschaft.
-
Belästigung (z. B. Catcalling, Anstarren, unerwünschte Annäherungen oder Kommentare) ist strengstens untersagt.
-
Das Studio versteht sich als Safe Space für alle Mitglieder, insbesondere Frauen und marginalisierte Gruppen. Jede Form von Belästigung wird konsequent geahndet.
-
Bei Verstößen greift eine Null-Toleranz-Politik – das Personal ist befugt, sofort Maßnahmen zu ergreifen (Hausverweis / Vertragsauflösung).
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
für FITES GBR (Fitness and more & Café Boxenstopp)
(Version: 18.08.2025)
1. Verantwortlicher
FITES GBR (Fitness and more & Café Boxenstopp)
Südhang 1, 88145 Hergatz
Gesellschafter: [Namen einsetzen]
Telefon: [Telefonnummer einsetzen]
E-Mail: [E-Mail-Adresse einsetzen]
Verknüpftes Impressum: [Link Impressum]
2. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie auf Basis der Empfehlungen des DSSV e.V.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (Mitgliedschaft, Kursbuchung, Zahlungen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Videoüberwachung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter, WhatsApp, Gewinnspiele, Fotos/Videos)
-
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO – besondere Kategorien (Gesundheitsdaten, nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
3. Kategorien personenbezogener Daten
-
Bestandsdaten: Name, Anschrift, Kontaktdaten
-
Vertragsdaten: Mitgliedschaft, Laufzeit, Buchungen
-
Zahlungsdaten: Bank, Karteninformationen, SumUp, PayPal, Apple/Google Pay, Wix Payments
-
Gesundheitsdaten: Anamnesebögen, Atteste (streng vertraulich, nur mit Einwilligung)
-
Nutzungsdaten: Kursbuchungen, Check-ins, Logfiles (Wix)
-
Kommunikationsdaten: E-Mail, WhatsApp Business, Telefon, Newsletter
-
Café-Bereich: keine Datenerhebung außer Zahlungsabwicklung über SumUp
4. Verarbeitung & Speicherung
Mitgliederverwaltung
Über Wix.com (Mitgliederkonto, Kursbuchung, Vertragsverwaltung).
Anamnesebögen & Atteste
-
Speicherung digital in Cloud-Systemen (Google Drive, Apple iCloud, Wix) und/oder Papierform (sicher verschlossen im Studio).
-
Zugriff nur durch berechtigte Trainer.
-
Löschung nach Ende der Mitgliedschaft + 1 Jahr, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
5. Zahlungsabwicklung
Vor Ort über SumUp (EC/Kreditkarte) oder bar.
Online über Wix Payments, PayPal, Apple Pay, Google Pay.
Die Zahlungsdienstleister erhalten nur die für den Vorgang notwendigen Daten.
6. Tracking & Cookies
Wir setzen Usercentrics Consent Management ein, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu verwalten.
-
Google Analytics (IP-Anonymisierung aktiviert)
-
Meta Pixel (Facebook/Instagram)
-
Wix Statistiktools
Daten werden nur erhoben, wenn Sie über den Cookie-Banner zustimmen. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
7. Videoüberwachung
-
Bereich: Außenanlage, Parkplätze, Eingangsbereich
-
Zweck: Einbruch- & Diebstahlprävention
-
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
-
Speicherung: max. 72 Stunden
-
Kennzeichnung: durch Hinweisschilder
8. Foto-/Videoaufnahmen im Studio
-
Marketingaufnahmen nur mit Einwilligung (mündlich/schriftlich).
-
Aufnahmen in sensiblen Bereichen (Umkleiden/Toiletten) sind strikt untersagt.
-
Sie können jederzeit der Verwendung widersprechen.
9. Kommunikation
-
E-Mail / Telefon / SMS – für Vertragsabwicklung & Kundenkommunikation.
-
WhatsApp Business – nur nach Einwilligung, Hinweis auf Datenübertragung an Meta.
-
Newsletter – nur nach Double-Opt-In, jederzeit widerrufbar.
10. Gewinnspiele & Aktionen
Bei Teilnahme werden die notwendigen Daten (z. B. Name, E-Mail, ggf. Adresse) verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Einwilligung.
Daten werden nach Beendigung und Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht.
11. Beschäftigtendatenschutz
Mitarbeiterdaten werden ausschließlich zur Erfüllung von Vertrags- und Gesetzespflichten verarbeitet (z. B. Lohnabrechnung, Einsatzplanung).
Löschung erfolgt nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
12. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern:
-
Wix.com Ltd. (Mitgliederverwaltung, Website)
-
Usercentrics GmbH (Cookie Consent)
-
SumUp, PayPal, Apple/Google Pay (Zahlungsdienstleister)
-
Google Ireland Ltd. (Analytics, Cloud, Google Drive)
-
Apple Inc. (iCloud)
-
Meta Platforms Ireland Ltd. (Pixel, WhatsApp Business)
-
Externer Steuerberater (Rechnungswesen)
Mit allen Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO).
13. Drittstaatentransfer
Datenübermittlung an Wix, Google, Apple, Meta, WhatsApp in Drittländer (u. a. USA, Israel).
Schutzmechanismus: Standardvertragsklauseln (SCC) nach Art. 46 DSGVO.
14. Aufbewahrungsfristen
-
Vertrags- & Zahlungsdaten: 10 Jahre
-
Gesundheitsdaten: Laufzeit Mitgliedschaft + 1 Jahr
-
Bewerbungen: 6 Monate
-
Videoaufzeichnungen: max. 72 Stunden
-
Newsletterdaten: bis Widerruf
15. Rechte der Betroffenen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)